top of page

Check-in mit dem Pferd: Warum die Verbindung vor der Aktion kommt

In der Arbeit mit Pferden ist es essenziell, nicht einfach drauflos zu starten, sondern sich bewusst Zeit zu nehmen, um in die gemeinsame Interaktion einzusteigen. Der sogenannte "Check-in" mit dem Pferd ist ein wertvolles Ritual, das sowohl dem Menschen als auch dem Tier hilft, sich aufeinander einzustimmen. Doch warum ist dieser erste Moment der Verbindung so entscheidend? In diesem Artikel erkläre ich, warum ich immer zuerst einen Check-in mit dem Pferd mache und wie du das auch in deine Routine integrieren kannst.



Was bedeutet ein Check-in mit dem Pferd?


Ein Check-in mit dem Pferd bedeutet, sich bewusst Zeit zu nehmen, um wahrzunehmen, wie es mir selbst und meinem Pferd geht. Anstatt direkt mit dem Training, der Bodenarbeit oder einem Ausritt zu beginnen, halte ich inne und beobachte:

  • Wie fühle ich mich heute? Bin ich gestresst, entspannt oder emotional aufgewühlt?

  • Wie wirkt mein Pferd? Ist es aufmerksam, ruhig, nervös oder angespannt?

  • Wie interagieren wir miteinander? Zeigt das Pferd Interesse an meiner Anwesenheit oder ist es eher zurückhaltend?

Dieser kurze Moment der Achtsamkeit sorgt dafür, dass ich nicht aus Automatismen heraus handle, sondern mein Handeln bewusst auf den aktuellen Zustand abstimme.


Warum ist ein Check-in so wichtig?


Ein bewusst durchgeführter Check-in hat zahlreiche Vorteile für die Mensch-Pferd-Beziehung:

  1. Bessere Kommunikation: Pferde sind hochsensible Wesen, die unsere Emotionen spüren. Wenn wir uns unserer eigenen Stimmung bewusst sind, können wir klarer und feinfühliger kommunizieren.

  2. Stressreduktion: Ein Check-in hilft, innerlich zur Ruhe zu kommen. Gerade wenn du gestresst bist, verhindert diese Pause, dass du unbewusst Anspannung auf dein Pferd überträgst.

  3. Individuelle Anpassung: Nicht jeder Tag ist gleich. Vielleicht ist dein Pferd heute müde und braucht eine ruhige Einheit, oder es zeigt sich besonders motiviert und möchte gefordert werden.

  4. Vertrauensaufbau: Pferde schätzen Aufmerksamkeit und Führung. Ein Check-in signalisiert dem Pferd, dass du ihm zugehörst und es ernst nimmst.


Wie führe ich einen effektiven Check-in durch?


Der Check-in muss nicht lange dauern. Bereits wenige Minuten reichen aus, um eine wertvolle Verbindung zu schaffen. Hier sind einige Schritte, die du ausprobieren kannst:

  1. Ruhe bewahren & atmen: Bevor du dein Pferd begrüßt, atme tief durch und werde dir deiner eigenen Energie bewusst.

  2. Beobachten & Fühlen: Achte auf die Körpersprache und den Ausdruck deines Pferdes. Ist es aufmerksam, ruhig oder distanziert?

  3. Körperkontakt aufnehmen: Eine sanfte Berührung oder ein ruhiges Stehen nebeneinander hilft, in eine gemeinsame Energie zu kommen.

  4. Reaktion abwarten: Beobachte, wie dein Pferd auf dich reagiert. Ist es an deiner Nähe interessiert oder braucht es Raum?

  5. Entscheidung treffen: Basierend auf eurer aktuellen Verfassung entscheidest du, was ihr heute gemeinsam macht.


Fazit: Ein bewusster Start führt zu besserem Miteinander


Ein Check-in mit dem Pferd ist mehr als nur eine Routine – es ist ein wichtiger Schritt, um die Verbindung zu vertiefen und die gemeinsame Zeit sinnvoll zu gestalten. Indem du dir diese Minuten der Achtsamkeit nimmst, schaffst du eine Basis für eine harmonische und respektvolle Zusammenarbeit.

Probier es aus: Nimm dir das nächste Mal bewusst Zeit für einen Check-in mit deinem Pferd und spüre den Unterschied!


Falls du Fragen zu diesem Thema hast oder Unterstützung benötigst, kannst du mich jederzeit kontaktieren. Ich helfe dir gerne weiter!


 
 
 

Comments


bottom of page